Prinzipiell sind alle Fahrzeuge für einen Auto Export geeigent. Jedoch macht es nicht immer Sinn, sich mit einem funktionstüchtigen Gebrauchtwagen an einen Export des Autos zu denken. Denn ein Fahrzeug, das noch gut in Schuss ist und über nur wenige Defekte und Mängel verfügt, bringt bei einem ganz normalen Autoverkauf einen höheren finanziellen Gewinn.
Erst, wenn ein Auto besonders reparaturbedürftig ist und auf diese Weise enorme Kosten verursachen würde, wird ein Auto Export interessant. Denn wenn die Instandsetzung dem aktuellen Halter immer mehr Gebühren abverlangt, wird auch die Chance auf einen Verkauf auf dem deutschen Automarkt immer schwieriger.
Fahrzeuge mit kapitalen Defekten - wie etwa Motor- oder Unfallschäden oder ähnlichem - finden dann keinen Abnehmer mehr - egal ob Fachhändler oder Privatperson. Vermeintlich bleibt dann nur noch der Auto Export als letzter Ausweg. Jedoch gilt es hierfür eine enorme Menge an Aufwand in Eigenregie zu bewerkstelligen.
Das gilt es bei einem Auto Export zu beachten
Im Gegensatz zum üblichen Verkauf eines Gebrauchtwagens gilt es bei einem Export eine Reihe von Formalitäten zu beachten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug in ein Land verkaufen wollen, welches nicht zu der Europäischen Union gehört - was bei einem Auto Export zumeist der Regelfall ist - muss man in einem ersten Schritt zunächst die Ausfuhr bei der Grenzzollstelle anmelden. Die Bestätigung für den Auto Export des Zollamtes wird jedoch nur gegen Vorlage eines Kaufvertrages und eines Ausfuhrkennzeichens bzw. Kurzzeitkennzeichens erteilt.
Ein Kurzzeitkennzeichen muss vorab bei der Zulassungsstelle unter Vorlage der eVB-Nummer und des Personalausweises oder Reisepasses geholt werden.
Ein Ausfuhrkennzeichen, welches speziell für den Auto Export gedacht ist, erhält man gegen Vorlage des gültigen Personalausweises des künftigen Fahrzeughalters, einer Versicherungs-Doppelkarte ("grüne Karte") sowie gültigen TÜV- und AU-Bescheiningungen und natürlich die Zulassungsbescheinigungen I und II. Darüber hinaus ist in Bezug auf die Umsatzsteuer ein internationaler Zulassungsschein notwendig.