Vor einem geplanten Verkauf eines Gebrauchtwagens ist es wichtig, eine Wertermittlung durchzuführen. Andernfalls kann es passieren, dass das Gebrauchtfahrzeug zu falschen Preisen angeboten wird. Der Verkaufspreis wird von Laien oftmals nur vom Anschaffungspreis für Neuwagen abgeleitet und dementsprechend entweder zu hoch oder zu niedrig angesetzt. In beiden Fällen kann dies zu erheblichen Nachteilen führen. Entweder Sie bekommen zu wenig für Ihren Wagen oder finden aufgrund des teuren Preises keinen Käufer. Um derartige Risiken zu vermeiden, sollten Sie wenigstens die durchschnittlichen Gebrauchtwerte bestimmen. Welchen Kaufpreis Händler auf dem Gebrauchtwagenmarkt für Fahrzeuge bezahlen, orientiert sich zumeist nur an allgemeinen Faktoren.
Um den Händlereinkaufswert eines bestimmten Automodells zu erfassen, wird die durchschnittliche Leistungsfähigkeit der Wagenklasse zugrunde gelegt. Weitere Elemente für den Fahrzeugwert sind Kilometerstand, das Jahr der Erstzulassung und der Marktspiegel. Die Preise, welche bei diversen Automobilclubs gelistet sind, sind somit lediglich Durchschnittswerte. Die Wertschätzung dient nur Ihrer Orientierung, bildet aber keinen genauen Marktpreis ab. Sonderausstattungen, Zubehör oder der Zustand des KFZ werden dort nicht bewertet.
Gebrauchtwagenhändler richten sich vermehrt nach diesen Listen und können so bei spontanen Anfragen gezielt den Händlereinkaufspreis ermitteln. Ganz gleich, an welchen Händler Sie eine Anfrage stellen, Ihnen wird immer eine ähnliche Summe genannt. Weicht Ihr Auto stark vom Marktwert dieser Liste ab, zum Beispiel durch wesentlich weniger gefahrene Kilometer oder eine ungewöhnliche Ausstattung, wird gegebenenfalls ein weiterer Preisvergleich vor dem Ankauf durchgeführt. Tatsächlich aber stimmt der durchschnittliche Händlereinkaufspreis nicht mit dem tatsächlichen Wert eines Fahrzeugs überein. Denn es wird lediglich die Summe genannt, zu der ein Händler ein Auto ankauft. Der Händlerverkaufspreis ist meist deutlich höher, da das Autohaus noch eine Gewinnspanne berechnet.
Aus diesem Grund ist es gleich, welchen Autohandel Sie aufsuchen. Auch der private Automarkt arbeitet verstärkt mit diesen Werten. Vor dem Privatverkauf ist eine Recherche zum Verkaufswert noch wichtiger. Erstellen Sie ein Inserat für Ihren zu veräußernden Gebrauchtwagen, wird sich dieses auf den ermittelten Wert stützen. Zudem dürfen Sie bei Inseraten nicht die Zeit vergessen, welche Sie zusätzlich investieren müssen. Um möglichst viele Interessenten für gebrauchte KFZ anzusprechen, müssen Sie Ihr Auto möglichst umfänglich darstellen. Doch ist auch dann nicht gesagt, dass Sie einen höheren Preis für Ihr Auto bekommen.
So lassen Sie kostenlos den Gebrauchtwagenwert ermitteln
Konnten Sie erfolgreich den Händlereinkaufspreis ermitteln, sollten Sie im weiteren Schritt eine weitere Bewertung vornehmen, die die individuellen Ausstattungsmerkmale einbezieht. Wollen Sie beispielsweise Ihren Dacia Sandero Ambiance mit Soundanlage verkaufen? Dann können Sie davon ausgehen, dass der Listenpreis für dieses Fahrzeug, die Anlage nicht erfasst. Ausstattungs-Extras, Instandhaltungs-Bemühungen und eine gepflegte Wartungshistorie steigern den Listenwert Ihres Autos teilweise erheblich. Vergleichen Sie Ihr Modell selbst mit denen der gleichen Fahrzeugart auf dem Markt, stoßen Sie schnell an Ihre Grenzen. Ein Gutachter kann die Marktlage richtig einschätzen und dementsprechend eine detaillierte Gebrauchtwagenbewertung für die gängigen Marken und Modelle anbieten. Diese Leistung führt zwar zu realistischen Schätzungen, ist allerdings kostenpflichtig.
Suchen Sie nach Tipps und Antworten bezüglich der Bewertung Ihres Fahrzeuges, sind Sie bei jetztautoverkaufen.de an der richtigen Adresse. Unsere Fahrzeugbewertung berücksichtigt alle wichtigen Faktoren. Nutzen Sie unsere kostenlose Online-Suchmaske, erfahren auch Sie in nur wenigen Augenblicken, was ein Händler Ihnen bieten wird. Den konkreten und individuellen Wert Ihres Autos ermitteln Sie kostenlos, mittels einer Fahrzeugbewertung bei einem Fachmann. Buchen Sie einfach einen Termin für die Wertermittlung in einer Niederlassung in Ihrer Nähe. Im Vorfeld raten wir Ihnen dazu, Ihr Auto innen und außen gründlich zu reinigen. Dies kann erstaunlich großen Einfluss auf den letztendlich festgestellten Wert Ihres Autos haben. Das freundliche und speziell ausgebildete Fachpersonal wird Sie in der Filiale begrüßen und Ihnen jeden Schritt während der Inspektion genau erklären. Wir legen Wert darauf, dass Sie genau verstehen, wie sich der Wert Ihres individuellen PKW zusammensetzt und geben Ihnen gern weitere Tipps.