Sie hatten einen Verkehrsunfall, bei dem die Schäden Ihr Fahrzeug zu einem Unfallwagen gemacht haben? Besonders wenn ein Getriebeschaden vorliegt, der die Mobilität des KFZ einschränkt, bleiben dem Besitzer meist nur zwei Optionen: Den Wagen verschrotten lassen oder einen geeigneten Ankauf suchen. Eine andere Möglichkeit, seinen Unfallwagen zu verkaufen, sehen viele in Kleinanzeigen. Viele Händler suchen dort nach Unfallautos, die Lackkratzer oder einen Bagatellschaden aufweisen, um es günstig zu erwerben. Der Ausstattung oder anderen gewinnbringenden Extras wie einer Klimaanlage, wird bei der Preisverhandlung jedoch keine Beachtung geschenkt, sodass die Bezahlung letztendlich geringer ausfällt, als der Unfallwagen wert ist. Prinzipiell gilt: Ganz egal, welche Schäden ein Unfallauto hat, ein Materialwert bleibt erhalten. Dieser wird verschenkt, sobald ein Verwertungsbetrieb zum Verschrotten aufgesucht wird oder wenn ein Bastler als Abnehmer für den Unfallwagen fungieren soll. Oftmals zahlt man sogar noch für den Abschleppdienst und für eine fachgerechte Entsorgung in der Schrottpresse.
Haben Sie ein Unfallauto, verkaufen Sie es wie jeden anderen Gebrauchtwagen, unabhängig davon, um was für einen Fahrzeugtyp es sich handelt und wie hoch der Schaden ausfällt, unkompliziert an uns. Angaben zum Modell, Baujahr, Kilometerstand oder Erstzulassung helfen, einen ersten Gebrauchtwagenpreis für den Unfallwagen zu ermitteln. Dieser beruht auf den Werten gleicher KFZ-Modelle auf dem Markt, sodass dieser Preis einen Durchschnittswert darstellt. Um den genauen Restwert vom Unfallauto zu erfahren, wird der geschulte Blick eines KFZ-Experten empfohlen. Im Rahmen unserer Service-Leistungen stellen wir Ihnen eine professionelle Begutachtung für Ihr Unfall-KFZ kostenlos zur Verfügung. Experten in Standorten in ganz Deutschland schauen sich nach einer Terminvereinbarung das Unfallauto an und berücksichtigen dabei alle Merkmale, die Einfluss auf den Wert eines Automobils haben. Dazu zählen der aktuelle Zustand, die bisherige Pflege, Zubehörteile wie beispielsweise ein intakter Satz Winterreifen oder Extras, wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Einparkhilfe oder die Tatsache, ob das Scheckheft gepflegt wurde. Nur so haben Sie die Chance beim Ankauf Höchstpreise erzielen.
Ziehen Sie eine Reparatur in Erwägung, bevor Sie Ihr Unfallauto verkaufen?
Je nachdem wie schwer die Schäden am Fahrzeug nach dem Unfall ausfallen, muss man schauen, ob es Sinn macht, das kaputte Unfallfahrzeug vor dem Verkauf reparieren zu lassen. Die Kosten der Reparatur lassen sich nicht ohne Weiteres auf den Verkaufspreis aufschlagen und mitunter machen Verkäufer so eher ein Verlustgeschäft. Gerade wenn Fahrzeugbesitzer ein Unfallauto verkaufen wollen, welches sehr alt ist, einen hohen Kilometerstand hat oder sogar als Totalschaden deklariert wurde, ist eine Reparatur unwirtschaftlich. Da nicht jedes Autohaus die Haftung für einen Unfallwagen übernimmt, sucht man nach Optionen, wie man sein Auto am besten los wird.
Oftmals eignet sich ein Unfallauto für den Auto Export. Wenn die Fahrzeuge hierzulande die Hauptuntersuchung nicht mehr bestehen, jedoch durchaus noch fahrtüchtig sind, können diese Gebrauchtwagen durch den Export in Osteuropa oder Afrika viele Jahre weiter genutzt werden. Ein Cabrio, Geländewagen oder sogar ein LKW sind dort gerne gesehen. Durch andere klimatische Bedingungen werden solche Wagen dort nicht von Korrosion angegriffen, sodass diese KFZ mitunter weit über 20 Jahre alt werden können, unabhängig davon, ob es ein Benzin- oder Diesel-Fahrzeug ist. Es gibt demnach viele Alternativen für beschädigte PKW. Den geringsten Aufwand haben Sie, wenn Sie Ihr Unfallauto an jetztautoverkaufen.de verkaufen.