Die Preise auf dem Automarkt sind vielen Schwankungen unterworfen und für einen Laien nur schwer zu durchschauen. Die Wertentwicklung der einzelnen Automarken ist nicht immer vorherzusehen. Ein Volkswagen war beispielsweise lange Zeit am wertstabilsten, doch der so genannte Abgasskandal 2015 hinterließ - zumindest kurzzeitig - seine Spuren. Neben der Markenbeliebtheit sind ebenfalls regionale und saisonale Unterschiede für die Wertschätzung relevant. Den höchsten Ausschlag für die Berechnung der Werte eines Autos sind individuelle Faktoren, zu denen hauptsächlich Technik und Sonderausstattungen wie beispielsweise eine Klimaanlage oder Tagfahrlicht gehören. Hier ist es sehr schwierig Vergleichswerte zu finden, da jedes Auto über eine andere Ausstattung verfügt, anders gepflegt wurde, unterschiedlich viel gefahren ist oder auch Termine zur Wartung nicht gleichmäßig eingehalten wurden. Daher ist es ganz verständlich, dass die Frage “Was ist mein Auto noch wert?” nicht ohne professionelle Hilfe beantwortet werden kann.
Ein Wertgutachten für Ihr KFZ ist insbesondere nach einem Unfall unerlässlich. Schließlich muss ein Sachverständiger ermitteln, ob Reparaturen von einer Werkstatt noch sinnvoll sind oder es sich gar um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Die Begutachtung ist spätestens dann notwendig, wenn Sie Ihre Versicherung in Anspruch nehmen möchten. Wollen Sie einen Unfallwagen verkaufen, ist es besonders schwierig Verkaufswerte festzulegen, denn ein solches KFZ unterliegt einer ganz anderen Art von Wertverfall. Hier sind weniger die Laufleistung oder die Anzahl der Fahrzeughalter relevant als der Zustand, also wie groß der Schaden am PKW ist oder wie viel repariert werden musste. Ohne Autobewertung ist die Schätzung der Gebrauchtwagenpreise in diesem Fall nicht möglich. Die Veränderungen, die ein Unfall an einem Auto verursacht, sind zu komplex als dass der daraus resultierende Restwert einfach aus einer Liste abgelesen werden könnte.
Lassen Sie die Wertermittlung für Ihr Fahrzeug von einem Gutachter durchführen, müssen Sie dafür in der Regel sehr hohe Gebühren bezahlen. Für einen sehr alten Gebrauchtwagen kann das schnell dazu führen, dass der Preis für die Restwertanalyse den Durchschnittspreis des Wagens übersteigt. Doch auch bei neueren Modellen, wenn der Wert für die Preisbestimmung vor einem Verkauf ermittelt werden soll, wird der tatsächliche Erlös bei der Veräußerung durch die Kosten der Wertermittlung verringert. Denn diese können Sie nicht auf den Verkaufspreis aufschlagen und müssen stattdessen selbst dafür aufkommen.
Jetztautoverkaufen.de schafft Abhilfe. Mit einer simplen doch cleveren Bewertungsmethode bereitet die zuverlässige Autowertermittlung keine Schwierigkeiten mehr. Das Konzept ist denkbar einfach. In nur drei Schritten wissen Sie nicht nur, was Ihr Auto noch wert ist, sondern können es direkt verkaufen.
In drei Schritte zum Bestpreis: Und so funktioniert es!
1. Im ersten Schritt geben Sie für die Ermittlung des PKW-Wertes die Fahrzeugdaten des Wagens in unseren Gebrauchtwagenrechner ein. In der Maske werden Daten wie Autohersteller, Modell, Typ, Bauform und Varianten abgefragt. Aber auch Angaben zum Datum der Erstzulassung und des Kilometerstandes. In wenigen Augenblicken berechnet unser kostenloses Tool automatisch einen ersten Schätzwert. Dieser basiert auf Fahrzeugangaben tausender verkaufter Kraftfahrzeuge. Für einen geplanten Gebrauchtwagenverkauf müssen Sie diesen Richtwert allerdings noch präzisieren. Wie bereits beschrieben, müssen für eine Fahrzeugbewertung wesentlich mehr Faktoren bewertet werden als lediglich die allgemeinen Fahrzeugdaten. Extras, Austattungsvarianten oder auch eventuell vorhandene Mängel wie Lackschäden, eine defekte Beleuchtung oder ähnliches können bei der Online-Abfrage nicht ermittelt werden. Daher ist es notwendig einen Fachmann für eine persönliche Einschätzung zu Rate zu ziehen, der alle Wertfaktoren bei seiner Restwertermittlung berücksichtigt.
2. Im Anschluss an die online Fahrzeugbewertung buchen Sie einen Termin in einer der deutschlandweiten Filialen und lassen die Frage “Was ist mein Fahrzeug noch wert” von einem geschulten KFZ-Experten beantworten. Dieser analysiert während seiner Autobewertung alle Elemente, die Ihren Gebrauchtwagen betreffen. Hierbei geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die Funktionalität der Ausstattungen, Besonderheiten bei den Ausstattungsmerkmalen, also zum Beispiel ungewöhnliche Scheinwerfer, eine spezielle Lackierung, die Getriebeart, hochwertige Reifen oder Tuning. Weiterhin wird aber auch der Verschleiß beurteilt, Kratzer im Lack, Schäden am Motor oder dem Getriebe aufgelistet. All diese Kriterien werden mit aktuellen Marktdaten verglichen. Schon ein geringster Unterschied bezüglich der Modellvariante, des Innenraums, der Karosserie oder der gerade vorherrschenden Marktlage, nehmen erheblichen Einfluss auf den Gebrauchtwagenwert und können daher den Listenpreis für alte Gebrauchtfahrzeuge erheblich ändern. Bringen Sie zu dem Termin noch Belege über die letzte Abgasuntersuchung und der Hauptuntersuchung mit, geben Sie dem Experten weiteren Aufschluss über die Pflegehostorie Ihres PKW und erleichtern ihm damit die Bewertung Ihres Autos. Erst wenn der Fahrzeugbewerter alle Faktoren für die Fahrzeugbewertung festgestellt hat, kann er daraus einen Marktpreis für Ihr Auto ermitteln.
3. Ein durchschnittlicher Dienstleister im Sektor der Fahrzeugbewertungen lässt sich für das Beurteilen von Gebrauchtwagenpreisen teilweise recht hoch entlohnen. Auch bei Gutachtern müssen Sie für das Ermitteln des Restwertes mit hohen Kosten rechnen. Den Verkauf Ihres Modells müssen Sie im Anschluss zusätzlich selbst organisieren. Bei jetztautoverkaufen.de ist das nicht der Fall. Der gesamte Prozess der Bewertung kostet Sie keinen Cent. Darüber hinaus wird Ihnen nach der Wertermittlung noch vor Ort ein attraktives Angebot zum Auto-Ankauf unterbreitet, das Sie entweder sofort oder nach einer angemessenen Bedenkzeit annehmen können. Eine Annahmepflicht existiert selbstverständlich nicht. Das Angebot entspricht exakt dem ermittelten Wert Ihres Autos ohne Abzüge von Provisionen, Gebühren oder anderen Kosten.