Es gibt unterschiedliche Gründe, die für den Verkauf eines gebrauchten Autos sprechen. Vielleicht ist der Spritverbrauch Ihres KFZ zu hoch? Sie möchten sich einen Neuwagen anschaffen? Oder haben Sie einen alten Gebrauchtwagen geerbt, den Sie nicht benötigen? Vielleicht haben Sie auch einen Unfallwagen und wollen diesen nun trotz unrepariertem Schaden möglichst gewinnbringend veräußern? Suchen Sie nach einem Käufer, der Ihr Erbe oder Ihr (defektes) Auto kauft, stehen Sie vor einer kleinen Herausforderung.
Zwar sind Gebrauchtwagen auf dem Markt sehr beliebt, doch sobald Ihr Fahrzeug nicht den Vorstellungen des Ankäufers entspricht, wird es schwierig. Die meisten Händler kaufen beispielsweise nur bestimmte Marken an, auf dem privaten Weg finden Sie kaum jemanden, der ein Auto mit Unfallschaden kauft.
Ein Getriebeschaden oder gar ein Motorschaden ist oftmals gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen Totalschaden. Der Ankauf von solchen Fahrzeugen ist dann in den meisten Fällen gänzlich ausgeschlossen, es sei denn Sie finden Bastler, die wenigstens Teile Ihres Gebrauchtwagens kaufen.
Der Fahrzeugverkauf an einen Händler hat den Vorteil, dass Ihnen ein gewisses Maß an Service angeboten wird. Außerdem genießen Sie die Sicherheit eines Kaufvertrages. Beim Ankauf werden allerdings im Durchschnitt 10 bis 15 Prozent des Autowerts vom Verkaufspreis abgezogen, damit sich der Gewinn für den Händler erhöht.
Unsere Tabelle zeigt Ihnen, wie viel Umsatz Autohändler mit dem Geschäftsbereich Service erzielen. Es werden durch die Erhebung von Servicegebühren fast 3 Millionen Euro erwirtschaftet. Insgesamt steht das Segment Service an dritter Stelle bei den rentabelsten Geschäftsbereichen des KFZ-Handels.
Geschäftsbereich | Umsatzhöhe in Mio. für das Jahr 2014 |
Markengebundener PKW-Gebrauchtwagenhandel | 35,2 |
Service | 29,8 |
PKW-Gebrauchtwagenhandel ohne Markenspezifikation | 13,3 |
Quelle: Deutsche Automobil Treuhand
Suchen Sie einen Käufer, indem Sie Ihren Gebrauchtwagen in einer Autobörse inserieren, sind Sie in allen Fragen rund um den Autoankauf auf sich allein gestellt. Mit Kratzern und kleineren Beulen finden Sie noch einige Interessenten, die Ihr Auto kaufen wollen. Aber ist die Mängelliste an Ihrem Wagen lang oder der Kraftstoff-Verbrauch zu hoch, kann sich der Autoankauf schon über einen längeren Zeitraum hinziehen. Leasing, eine Finanzierung oder ein Defekt sind für viele private Ankäufer sogar Ausschlusskriterien. Ein weiteres Risiko des privaten Autoverkaufes besteht im Autobarankauf. Eine Barzahlung mit Falschgeld ist hier leider keine Seltenheit. Zudem findet der Ankauf in vielen Fällen auf offener Straße statt ohne vertraglich oder wenigstens mit einem Ankaufformular festgehalten zu werden. Eine Autobewertung findet ebenfalls nicht statt, sodass Sie sich nicht sicher sein können, ob die Summe des vereinbarten Verkaufspreises gerechtfertigt ist oder nicht. Grundsätzlich gilt: Wissen Sie nicht, wie viel Ihr PKW ungefähr noch an Wert besitzt, was genau ein Kaufvertrag beinhalten muss oder was genau bei einem Fahrzeugankauf zu beachten ist, sollten Sie auf den privaten Verkauf Ihres Autos besser verzichten.
Gänzlich risikofrei und dazu noch sehr einfach und schnell gestaltet sich der Verkauf Ihres PKW mit jetztautoverkaufen.de. Mit unserer Hilfe werden Sie alle Modelle erfolgreich und unkompliziert los, egal ob Skoda, Volvo, Opel, Mazda oder Seat. Auch Transporter, LKW und Oldtimer können mit jetztautoverkaufen.de problemlos verkauft werden. Ihre Motorkontrollleuchte weist auf einen defekten Motor hin? Motorschäden oder Autos mit defektem Getriebe oder anderen Mängeln nehmen unsere Mitarbeiter genauso zum Sofortankauf an wie Wagen mit Schäden etwa durch einen Wildunfall, Rost, defekter Elektronik oder kaputtem Keilriemen. Vorherige Reparaturen sind nicht notwendig. Jetztautoverkaufen.de bietet Ihnen viele Vorteile nicht nur in Spezialfällen, sondern bei jeder Art von Gebrauchtwagen mit oder ohne Mängel, mit hohem Kilometerstand auf der Uhr, defekter Klimaanlage, Lackschaden, abgefahrenen Reifen oder aber natürlich auch bei gut erhaltenen Jahreswagen mit wenig Laufleistung.